Suchmaschinen kommen in der Regel nur alle paar Wochen oder Tage vorbei.
Bis dahin bleiben Änderungen im Shop - oder neue Produkte - unbemerkt.
Durch die langsame Indizierung von Suchmaschinen bleiben wichtige Änderungen unbemerkt und du verpasst wertvolle Besucher.
Mit Index now wirst du wesentlich schneller besucht als deine Mitbewerber.
Über Index now teilst du Suchmaschinen direkt mit, was du geändert hast. Du kletterst in der Prioritätenliste ganz nach oben und deine Änderungen werden schnell indiziert.
Was ist Index Now?
Indexnow ist Open Source und somit offen für alle interessierten Suchmaschinenbetreiber. Bing und Yandex nehmen bereits teil, und auch Google hat schon Interesse an Index now signalisiert. Bing ist ein Suchmaschinen-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft, der seit dem 28. Mai 2009 verfügbar ist. Yandex ist eine russische Suchmaschine des gleichnamigen Betreibers.
Mit Indexnow wirst du also nicht nur schneller besucht, sondern auch von den wichtigsten Suchmaschinen nach neuen Inhalten durchsucht. Dein Content wird von den Engines also schneller erfasst und indexiert, wichtig für dein SEO.
(Kurzer Ausflug ins Basiswissen: SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es darum, Inhalte so zu gestalten und zu vermarkten, dass sie von möglichst vielen Menschen gefunden werden. Viele Unternehmer vernachlässigen jedoch ihr SEO oder setzen es falsch ein. Das ist schade, denn mit den richtigen Maßnahmen kann man seine Website nach vorne bringen und mehr Traffic generieren – traffic heißt auf gut Deutsch Besucherstrom .)
Mit diesem Plugin kannst du deine geänderten Inhalte direkt von Shopware zu Index now senden.
Ein Plugin wie Index now kann dabei helfen, deine Inhalte von Shopware direkt an die Suchmaschinen zu senden und so schneller gefunden zu werden. Damit steigt nicht nur die Chance, dass Kunden auf deine Website stoßen, sondern auch, dass sie sich für dein Angebot interessieren und letztlich kaufen.
Für Index now benötigst du nur einen API-Key, dieser ist kostenlos. Danach musst du dich um nichts mehr kümmern und deine Änderungen erscheinen schneller im Ranking als die deiner Mitbewerber.
Denke auch daran, dass ChatGPT und Microsoft Copilot auf Bing zurückgreifen und nicht auf Google. Du fütterst somit auch die Künstliche Intelligenz von Microsoft - und wenn ein potenzieller Kunde nach deinem Produkt fragt, wird die KI dich dann vielleicht erwähnen.
F: Wo kann ich die Konfiguration finden?
A: Die Konfiguration für den API-Key ist unter Einstellungen - Erweiterungen - Bing Index Now zu finden.
A: Die Konfiguration für das ERP - Kontrollkästchen findest du unter Erweiterungen - Bing Index Now - Konfiguration.
F: Bei mir passiert nichts!
A: Du benötigst diese beiden Cronjobs:
bin/console scheduled-task:run --time-limit=86400 --memory-limit=128M
und für Shopware 6.4 oder älter
bin/console messenger:consume default --time-limit=86400 --memory-limit=128M
oder für Shopware 6.5 und neuer:
bin/console messenger:consume async --time-limit=86400 --memory-limit=128M