Bild der Adminansicht eines Modules, mit dem man die Mehrwertsteuer in einem Shop umschalten kann.

Lieferschwelle erreicht oder OSS Teilnahme: Enthaltene MwSt. NACH DEM KAUF umschalten

ab 599,90 EUR
zzgl. 19 % MwSt.
Art.Nr.
41448
Lieferzeit
Voraussichtlicher Beginn der Arbeiten bei heutiger Buchung
Freitag 29. September 2023 - Montag 2. Oktober 2023
In dieser Ausführung:
Preis


Details

Lieferschwellenscript - Version 2.0  zur Anwendung ab 01.07.2021

Das Lieferschwellenscript ist ein Script, das die Lieferschwelle überwacht, dich bei 50 %, 75 % und 100 % des erreichten Wertes per E-Mail vorwarnt und auf Wunsch auch automatisch umschaltet auf den "Lieferschwellen-Modus".  Außerdem gibt es einen "OSS Schalter", der den Shop sofort in den Lieferschwellen-Modus versetzt.
Im "Lieferschwellen-Modus" wird die enthaltene Mehrwertsteuer im Moment des Kaufabschlusses verändert. 

Beispiel:

Du hast die Lieferschwelle von 10.000 € überschritten oder dich zu OSS angemeldet und musst nun nach Belgien mit 21 % statt 19 % abführen. 

Der Kunde legt ein Produkt für 119,- in den Warenkorb und bekommt dort 100,- + 19 % MwSt. angezeigt. Er geht zur Kaufabwicklung, und im Moment des Bestellens ändert sich die enthaltene MwSt. auf 21 % sprich 20,65. Es ändert sich also nur der Nettopreis, der Bruttopreis bleibt derselbe. 

Du hast dadurch zwar einen kleinen finanziellen Nachteil: Du hast dem Kunden 119 Euro berechnet und musst jetzt statt 19 Euro ganze 20,65 abführen.

(Die andere Lösung wäre, den angezeigten Produktpreis, also den Bruttopreis, nach dem Einloggen zu ändern, und davon wurde uns anwaltlich abgeraten. Somit erscheint uns diese Möglichkeit als das kleinere Übel.  Du kannst dich aber trotzdem für diese Möglichkeit entscheiden, du findest hier unser alternatives Modul "Enthaltene MwSt. VOR DEM KAUF umschalten")

Du kannst auch manuell auf den Lieferschwellen-Modus schalten, falls du keinen Automatismus wünschst. Hierfür setzt du einen Haken bei "OSS". Damit treten die Änderungen sofort in Kraft, mit oder ohne 10.000 Euro. Möchtest du das Modul abschalten, deaktiviere es einfach.

Hinweis für die automatische Version:

Das Script schaltet NICHT zurück. Einmal eingeschaltet, muss der Lieferschwellenmodus manuell wieder abgeschaltet werden. 

Du hast folgende Kombinationsmöglichkeiten:

Variante 1:
Es wird nur die MwSt. in der Bestellbestätigungsmail und in der Bestellung selbst geändert.  

Variante 2:
Es wird auch deine PDF-Rechnung geändert, sofern du eine Funktion zur Erstellung von PDF Rechnungen in deinem Shop hast. Falls du nicht für OSS angemeldet bist, hinterlegen wir in der PDF-Rechnung deine ausländische USt-IdNr. und einen rechtlichen Hinweis (der genaue Wortlaut sollte aus rechtlichen Gründen bitte von dir bzw. deinem Steuerberater kommen).

Wenn ein EU-Land einen Steuersatz anpasst, gehst du einfach im Admin auf Konfiguration - Schwellenwert und kannst dort den neuen Steuersatz eingeben.
 

WICHTIGE HINWEISE

Dieses Script berücksichtigt nur die häufigste Standardsituation, nämlich den Versand von Deutschland ins Ausland, mit Waren, die einen Standardsteuersatz oder einen ermäßigten Steuersatz haben, an Personen ohne USt-IdNr.

Was wir alles ** NICHT ** berücksichtigen (Aufzählung ggf. unvollständig):

  • PAN - EU Lieferungen (z. B. Lieferung eines deutschen Händlers vom Amazon Lager Polen nach Italien)
  • komische Steuersätze, die über "Standard" und "Ermäßigt" hinausgehen (Beispiel: Österreich hat 3 Steuersätze)
  • Lieferung von Gegenständen mit Differenzbesteuerung / Gebrauchtgegenstände
  • Kunstgegenstände, Antiquitäten, Sammlungsstücke
  • verbrauchsteuerpflichtige Waren an "Exoten-Unternehmer"
  • Lieferung mit Installation oder Montage
  • Fahrzeuge
  • Firmen, die keine USt-IdNr. haben.
  • Lieferung an Städte, Gemeinden oder sonstigen Körperschaften, die unternehmerisch tätig sind, aber keine USt-IdNr. haben.
  • Streckengeschäfte mit Drittländern

 

Dieses Modul beinhaltet bereits die Statistik "Statistik um Verkäufe in EU Länder anzuzeigen / Wichtig für Lieferschwellen"

Alle Module im Rechtsbereich wurden auf Kundenanfrage programmiert. Ob sie rechtlich gesehen erforderlich oder in deinem Land so erlaubt sind, erfrage bitte bei deinem Anwalt. Wir können dazu keine Auskünfte geben.