RechtlichesVersandhandel

Gesetz zur Barrierefreiheit in Onlineshops: Dein Leitfaden für 2025

Barrierefreiheit im Webshop ist kein optionales Extra mehr – es ist für viele eine gesetzliche Anforderung und ein entscheidendes Element für den Erfolg deines Online-Businesses. Das Gesetz zur Barrierefreiheit in Onlineshops hat weitreichende Auswirkungen und bietet zahlreiche Vorteile. Erfahre, wie du deine Webseite für alle zugänglich machst und gleichzeitig deine SEO-Strategie optimierst.

Gesetz zur Barrierefreiheit in Onlineshops

Das Gesetz zur Barrierefreiheit tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und fordert von vielen Onlineshops, dass ihre Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Online-Diensten hat.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist

  • Erreiche eine größere Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen machen einen erheblichen Teil der Bevölkerung aus. Indem du deine Webseite barrierefrei gestaltest, kannst du eine breitere Zielgruppe erreichen und potenzielle Kunden gewinnen.
  • Verbessere das Nutzererlebnis: Eine barrierefreie Webseite bietet ein besseres Nutzererlebnis für alle Besucher, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
  • Erhöhe dein Ranking: Google bevorzugt barrierefreie Webseiten. Durch die Implementierung von Barrierefreiheitsrichtlinien kannst du dein Ranking verbessern und mehr organischen Traffic generieren.

Wie du deine Webseite barrierefrei gestaltest

Um die Anforderungen des Gesetzes zur Barrierefreiheit in Onlineshops zu erfüllen, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Verwende klare und einfache Sprache: Stelle sicher, dass deine Texte leicht verständlich sind und vermeide komplexe Fachbegriffe.
  • Integriere Alt-Texte für Bilder: Alt-Texte helfen Menschen mit Sehbehinderungen, den Inhalt deiner Bilder zu verstehen.
  • Erstelle barrierefreie Formulare: Formulare sollten leicht zugänglich und einfach auszufüllen sein.

Kaufmotivierende Begriffe

Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein starkes Verkaufsargument. Hier sind einige kaufmotivierende Begriffe, die du verwenden kannst:

  • Inklusivität: Zeige deinen Kunden, dass du dich für eine inklusive Gesellschaft einsetzt.
  • Zugänglichkeit: Betone, dass deine Webseite für alle zugänglich ist und ein hervorragendes Nutzererlebnis bietet.
  • Gesetzeskonformität: Mach deutlich, dass deine Webseite den gesetzlichen Anforderungen entspricht und somit sicher und vertrauenswürdig ist.

Durch die Integration von Barrierefreiheitsrichtlinien in deinen Onlineshop kannst du nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auch ein breiteres Publikum erreichen und dein Ranking verbessern. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und sicherzustellen, dass deine Webseite für alle zugänglich ist. Fang heute an und setze auf Barrierefreiheit!